Nachhaltig feiern in den Tropen
Wonderfruit
Nullplastik, minimale Umweltbelastung, bahnbrechende Musik und vier Tage tanzen, Yoga und gutes Essen … hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Thai Wonderfruit Festival.
Nullplastik, minimale Umweltbelastung, bahnbrechende Musik und vier Tage tanzen, Yoga und gutes Essen … hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Thai Wonderfruit Festival.
Das viertägige Wonderfruit Festival in Thailand steht gänzlich im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ethik. Es ist komplett CO2-neutral, d. h. dass es der Natur genauso viel zurückgibt, wie es von ihr nimmt. Die Speisen werden auf biologisch abbaubaren Tellern serviert, die Bühnen sind aus nachhaltigen Materialien gefertigt und werden kunstvoll ohne Bolzen und Muttern aufgebaut. Einige Künstler lassen sich ihre Gage sogar in der Öko-Kryptowährung TREE auszahlen. Jede Münze repräsentiert einen Baum in den Mangrovenwäldern Myanmars, die von großer ökologischer Bedeutung sind, von denen aber bereits 75 % abgeholzt sind. Auch für jedes verkaufte Getränk wird in Myanmar ein neuer Baum gepflanzt.
Wer glaubt, man könne mit nachhaltigen Materialien nichts Spektakuläres bauen, der irrt. Innovative Künstler aus aller Welt gestalteten eigens für Wonderfruit ganz außergewöhnliche Bühnen. Da ist zum Beispiel die Solar Stage, das Zentrum des Festivals. Diese kreative Bühne kehrt jedes Jahr zurück und ist zum Draufklettern, Tanzen und Zusammensein gedacht. Die multidisziplinäre Farm Stage wiederum wurde von der traditionellen thailändischen Tempelarchitektur inspiriert.
Außer den spektakulären Auftritten von Größen wie Wild Beasts, Yeasayer und Chronixx bietet Wonderfruit noch viel, viel mehr. Das Programm ist vollgepackt mit täglichen Yogakursen und Workshops, um beispielsweise einen eigenen Traumfänger zu kreieren. In der Zwischenzeit kümmern sich Spitzenköche um das leibliche Wohl. Überall gibt es Essensstände, wo man von Nudeln bis Sashimi alles Mögliche schlemmen kann. Natürlich werden sämtliche Speisen verantwortungsvoll zubereitet. Eines ist sicher: Nach Wonderfruit machen sich die Besucherinnen und Besucher mit einem gesunden Strahlen im Gesicht auf den Heimweg.