
Tolle Food-Festivals
Lust auf eine Reise mit kulinarischem Twist? Von Trüffeln in Italien und Austern in Irland bis hin zu einer wahnsinnigen Tomatenschlacht in Spanien, dies sind die besten Food-Festivals der Welt.
Lust auf eine Reise mit kulinarischem Twist? Von Trüffeln in Italien und Austern in Irland bis hin zu einer wahnsinnigen Tomatenschlacht in Spanien, dies sind die besten Food-Festivals der Welt.
Leuchtend rote Baumkronen und weiße Trüffeln … in der italienischen Stadt Alba ist der Herbst nicht nur optisch attraktiv, sondern schmeckt und riecht auch fantastisch. Einen Monat lang steht das in der Nähe von Turin liegende Städtchen ganz im Zeichen des weißen Goldes: der Trüffel. Diese Delikatesse kann nur zwei Monate im Jahr geerntet werden und das geschieht fast ausschließlich in Italien.
Kochvorführungen, Workshops und Weinproben wechseln sich ab mit mittelalterlichen Eselrennen und einer speziellen Trüffelauktion. Auf dem Weißtrüffelmarkt werden nicht nur die Trüffeln selbst, sondern auch viele irgendwie mit Trüffeln in Zusammenhang stehende Produkte angeboten. Übrigens: Jede einzelne Trüffel wird von einer Fachkommission geprüft. Somit können Sie sicher sein, dass Sie qualitativ hochwertige Ware mit nach Hause nehmen.
Wann: 7. Oktober - 26. November 2017
Eine der großen Freuden des Sommers ist der Duft von gegrilltem Fleisch an lauen Abenden. In Toronto wird zum Auftakt der warmen Jahreszeit jedes Jahr am Canada Day Weekend das Toronto Ribfest gefeiert. Das Festival lockt mehr als 150.000 Besucher an und aus ganz Nordamerika strömen die Ribbers herbei, um in Torontos Centennial Park ihre Grillkünste vorzuführen. Das Ganze ist eine todernste Sache, denn gekämpft wird dabei um den Titel „Best Ribs“, der von einer Fachjury vergeben wird.
Zusätzlich zu den Unmengen an Gaumenfreuden gibt‘s Livemusik, eine Kirmes und ein spektakuläres Feuerwerk am Canada Day.
Wann: jedes Jahr im Juli
Dass sich bei einem Food-Festival nicht unbedingt alles um Fleisch und Fisch drehen muss, beweist das jedes Jahr in Thailand stattfindende Gin Je Festival. Es heißt, das Festival sei in der südlichen Provinz Phuket entstanden, als eine chinesische Operntruppe dort strandete, weil sie einer unbekannten Krankheit zum Opfer gefallen war. Als sich daraufhin alle Mitglieder vollkommen vegetarisch ernährten, genasen sie. Während des Festivals Ende Oktober sieht man überall in Thailand gelbe und rote Fähnchen, die andeuten, dass dort Speisen verkauft werden, die den Regeln des Festivals entsprechen. Fleisch und Fisch sind in dieser Zeit verpönt und auch Lebensmittel mit beißendem Geruch wie Zwiebeln und Knoblauch werden gemieden.
In Bangkok liegt das schlagende Herz des Festivals in Chinatown. Hier reihen sich unzählige Essensstände aneinander, die von Nudelsuppe und Gemüsespießen bis hin zu süßem Kuchen alles Mögliche verkaufen. Besonders in und nahe der Charoen Krung Road. Am Abend treten traditionelle chinesische Opernensembles auf und finden bei den Tempeln viele Rituale statt.
Wann: 20. - 28. Oktober 2017
September ist ein toller Monat für einen Besuch der irischen Stadt Galway. Zumindest, wenn Sie Austern mögen. Denn dann findet hier jedes Jahr das Galway International Oyster & Seafood Festival statt, das älteste Austernfest der Welt. Die Galway Bay ist berühmt für diese Delikatesse, denn die schmale Bucht mit dem sauberen und klaren Wasser ist ein idealer Lebensraum für Austern.
Zusätzlich zu Verkostungen, Vorführungen und Auftritten von irischen Bands wird während des Festivals auch die Weltmeisterschaft im Austernöffnen ausgetragen. Das Highlight des Ganzen ist der Maskenball, wo man nach einem festlichen Empfang (mit viel Austern und Sekt!) die ganze Nacht das Tanzbein schwingen kann.
Wann: am letzten Wochenende im September
Sie haben bestimmt von Ihrer Mutter gelernt, dass man mit Essen nicht spielen darf. Das stimmt natürlich, aber wenn man bei La Tomatina antritt, sollte man diese mahnenden Worte für einen Tag vergessen. Weshalb? Weil sich das verschlafene Städtchen Buñol in der spanischen Provinz Valencia jeden letzten Mittwoch im August in ein rotes Chaos verwandelt. Dann nämlich ist es Zeit für das Highlight dieses Festivals: die Tomatenschlacht.
Eine Stunde lang darf man jeden auf der Straße mit Tomaten bombardieren. Hunderte Kilo der saftigen Frucht fliegen dann durch die Luft und die Straße verwandelt sich in ein wahres Tomatenbad. Das diesjährige Fest ist zwar gerade vorbei, doch das nächste ist bereits geplant: 29. August 2018. Sie haben also noch ein wenig Zeit, sich vorzubereiten.
Wann: am letzten Mittwoch im August