Das etwas andere Rotterdam
Die längste Shoppingmeile der Niederlande.
Die längste Shoppingmeile der Niederlande.
Sie ist die längste Shoppingmeile der Niederlande und obendrein eine der ältesten Straßen von Rotterdam: der Nieuwe Binnenweg. Ein Mix aus originellen Boutiquen, eigenwilligen Lunch-Lokalen und echten Rotterdamer Klassikern, der Sie schlussendlich zum mittelalterlichen Delfshaven führt. Rotterdamerin und iFly-Reporterin Iris van den Broek nimmt Sie ins Schlepptau.
Text und Fotografie
Iris van den Broek
Der Nieuwe Binnenweg ist stark im Kommen. Als Anwohnerin weiß ich das schon viel länger, aber es wird nun auch immer erkennbarer für die Außenwelt, für Rotterdam-Besucher. Natürlich sollten Eyecatcher wie die Markthalle, die Erasmus-Brücke und das Hotel New York auf dem Besichtigungsprogramm stehen, aber wer auch das etwas andere Rotterdam erleben will, macht sich auf gen Westen.
Die fast 2 km lange Einkaufsstraße führt vom Eendrachtsplein im Zentrum (wer eine gigantische Gartenzwergstatue sieht, ist auf dem richtigen Weg) zur Lage Erfbrug im historischen Delfshaven: eine Aneinanderreihung von Straßencafés, Geschäften und Restaurants, die ich am Wochenende gern besuche.
Mehr als 160.000 Titel – da kann ich Demonfuzz guten Gewissens als den angesagtesten Schallplattenladen von Rotterdam bezeichnen. Von Jazz über Pop bis hin zu einer seltenen Scheibe von Elvis Presley, wer etwas Besonderes sucht, findet es höchstwahrscheinlich hier. Demonfuzz hat nur eine kleine Auswahl an neuen Platten, der Rest ist Second-Hand. Und das ist bei LPs der eigentliche Kick, oder?
Ein Stapel perfekter amerikanischer Pfannkuchen und eine gute Tasse Kaffee in einer „Friends“-ähnlichen Kulisse könnte Sie reizen? Gehen Sie ins Lilith!
Jeder Rotterdamer im Westen der Stadt kennt den Wester Paviljoen, kurz WP. Dieses Grand Café ist eine wahre Institution. Im Winter das Wohnzimmer der Stadt, im Sommer die leckerste Terrasse Rotterdams. Auch ich bin hier bei gutem Wetter regelmäßig mit Freunden beim Abhängen auf der Terrasse zu finden. Denn die Sonne scheint hier satt und lange. Auf der Karte stehen Dinge wie himmlisches Gebäck von Koekela (gibt's auch am Binnenweg) bis hin zu Rotterdamer Bitterballen und leckeren Tagesgerichten – das WP ist also zu jeder Tageszeit ein Genuss.
Wenn ich nach einem originellen Geschenk suche, gehe ich gern zu Voorlopig. Eigentümerin Adriana hat den Laden vor einem Jahr übernommen und ihn zu einer der schönsten Adressen am Nieuwe Binnenweg gemacht: „Ich bringe hier Kleinunternehmer zusammen und gebe ihnen ihr eigenes Stück Ladenfläche“, erzählt sie. Alles im Laden ist handgefertigt. Die Kollektion besteht zur Hälfte aus Artikeln, die verschiedene Unternehmer hier präsentieren und zum Verkauf anbieten, die andere Hälfte wurde von Adriana selbst ausgewählt. Ihr wichtigstes Kriterium? „Ich bin immer auf der Suche nach einzigartigen Dingen, die man nicht überall bekommt.“ Bei Voorlopig kann man auch wunderbar Kaffee trinken an den vor der Tür aufgestellten Tischen. Und demnächst auch im Garten an der Rückseite, denn dort wird bald eine neue Terrasse eröffnet.
Redvelvet heiße Schokolade de Luxe mit Marshmallows … wenn so etwas auf der Karte steht, weiß man, dass man an diesem Ort richtig ist. Ich liebe Coffeelicious! Die Kuchen sind hausgemacht, der Tee wird mit Mineralwasser zubereitet und die Auswahl an Kaffee ist groß. Aber eigentlich mag ich das Interieur von Coffeelicious fast genau so sehr wie die Speisekarte. Mit ausgefallenen Details wie Alice-im-Wunderland-Figuren an der Wand, einer hippen altmodischen (ja, das passt zusammen!) Blümchentapete und einem klassischen Kronleuchter kommt man sich hier vor wie in einem englischen Teehaus mit modernem Twist.
Holen Sie sich ein Brötchen bei Grillig (Hausnummer 188). Das Fleisch (und übrigens auch der Fisch) kommt direkt vom Holzkohlegrill. Mein Tipp? Garly Merguez mit leckerem, marokkanisch gewürztem Fleisch und das Guaco Chicken, Huhn mit Guacamole.
Dies ist einer der Läden, in denen man sofort nach dem Betreten gute Laune bekommt. Ich zumindest. Stek ist ein schöner grüner Stadtgartenladen, ein richtiges Paradies für Stadtgärtner/-innen. Das Unternehmen wird von sieben Grün-Profis geführt, die alle über umfassendes Pflanzenwissen verfügen. Zusätzlich zu den ein bis zwei Tagen, die sie im Laden arbeiten, haben sie ihre eigenen Projekte, z. B. im Bereich der Gartengestaltung. Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen, hübsche Töpfe und praktisches Zubehör, bei Stek wird man fündig. Hinter dem Geschäft liegt zudem ein hübscher Stadtgarten mit noch viel mehr herrlichen Pflanzen, die nur zu gerne in die Einkaufstasche wandern.
Das Beste am Nieuwe Binnenweg ist, dass hier keine Ladenketten vertreten sind. Wohl aber hübsche Boutiquen wie Ruby Lee & The Vintage Factory. Inhaberin Maurien kommt aus der Modebranche und eröffnete ihren Laden 2013: „Ich finde Nachhaltigkeit in der Mode sehr wichtig“, sagt sie. Kleidungsstücken eine zweite Chance zu geben, passt zu dieser Auffassung. Selbstverständlich spielt die Qualität eine wichtige Rolle und somit findet sich bei Ruby Lee & The Vintage Factory nur Markenkleidung aus dem oberen Segment und ist alles in sehr gutem Zustand.
Ein Drink beim Newcomer an der Ecke: Café Steijn am grünen Heemraadssingel. Allein die wunderschöne Fassade ist schon einen Blick wert.
Ich geb‘s ja zu: Der Binnenweg zwischen dem Heemraadsplein und der Lage Erfbrug hat nicht den gleichen Charme wie der erste Teil. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken und gehen Sie weiter, denn auf der anderen Seite der Brücke wartet die Belohnung: mittelalterliche Staffelgiebel, Windmühlen und alte Schiffe bilden hier die überraschende Kulisse. Sie sind im historischen Delfshaven angekommen, dem ältesten Teil der Stadt. Der einzige Ort, an dem Rotterdam sein raues, modernes Kleid ablegt und plötzlich Städten wie Delft, Gouda und Amsterdam ähnelt. Trinken Sie als Abschluss ein Bier in der Stadsbrouwerij De Pelgrim.