



Die schönsten Harry-Potter-Orte
Die Bücher zerlesen, die Filme x-mal gesehen … jetzt ist es an der Zeit, die magischen Orte selbst zu erkunden. Von den rauen schottischen Highlands mit Hagrids Hütte bis zum Londoner Markt, der als Kulisse für die Winkelgasse diente, das Vereinigte Königreich ist ein wahres Harry-Potter-Walhalla.



Leadenhall Market
Winkelgasse & Zum Tropfenden Kessel
Einer der faszinierendsten Orte in den Harry-Potter-Filmen ist die Winkelgasse, in der Harry und seine Klassenkameraden jedes Jahr für das neue Schuljahr einkaufen. Im realen Leben ist es der Leadenhall-Markt, der die Kulisse für einige Außenaufnahmen der Winkelgasse gibt. Der Markt wurde 1881 erbaut und ist definitiv der schönste viktorianische Markt Londons. In der Bull's Head Passage liegt The Glass House: Die blaue Fassade dieses Optikers diente in Harry Potter und der Feuerkelch als Eingang des Pubs Zum Tropfenden Kessel.
Film: Harry Potter und der Stein der Weisen & Harry Potter und der Feuerkelch

King's Cross Station
Durch die Wand auf Gleis 9 ¾
Tüüüüüüüüüüt … der Zug nach Hogwarts fährt ab! Der Bahnhof King's Cross ist einer der wenigen Orte in der Filmreihe, die als sich selbst in Erscheinung treten. An diesem Bahnhof tauschen alle Schüler jedes Jahr die Muggelwelt gegen das Zauberland ein. Kurz vor den Eingängen zu den Gleisen 9, 10 und 11 befindet sich ein Schild mit der Aufschrift Gleis 9 ¾ und ein Gepäckwagen, der gerade durch diese Wand verschwindet. Hier können Sie Fotos machen und anschließend im Harry-Potter-Geschenkladen eine Runde shoppen. Das echte Gleis 9 ist leider nur mit einem gültigen Zugticket erreichbar.
Film: Harry Potter und der Stein der Weisen
Für die Dreharbeiten wurden die Gleise 4 und 5 des Bahnhofs King's Cross auf die Nummern 9 und 10 umnummeriert.
Millennium Bridge
Bitte festhalten, hier kommen die Todesser!
Harry Potter und der Halbblutprinz beginnt mit einer spektakulären Szene: der zusammenbrechenden Millennium Bridge im Herzen Londons. Die Todesser greifen London an und lassen die ikonische Brücke zusammen mit den Muggeln ins Wasser stürzen. Zum Glück ist diese Stahlbrücke im realen Leben unversehrt und kann somit bewundert werden. Sie liegt vor der wunderschönen St.-Pauls-Kathedrale. Und obwohl die Todesser natürlich reinste Fiktion sind, ist es vielleicht doch keine schlechte Idee, beim Überqueren den Handlauf gut festzuhalten.
Film: Harry Potter und der Halbblutprinz

Christ Church College
Der Speisesaal
Nehmen Sie in London den Zug nach Oxford. In dieser Universitätsstadt wurden viele Szenen gedreht, die sich in der Zauberschule Hogwarts abspielen. Ihr erster Halt wird zweifellos die Große Halle des Christ Church College sein. Dieser Speisesaal diente als Vorlage für die Große Halle in den Harry-Potter-Filmen. Wissenswert: Die Treppe, die Sie hinaufsteigen, um in die Große Halle zu gelangen, ist dieselbe, auf der Professor McGonagall Harry und seine Freunde in Hogwarts begrüßt.
Film: Harry Potter und der Feuerkelch

New College
Jahrhundertalter Baum
Aber es gibt noch viel mehr Drehorte in Oxford. Erinnern Sie sich zum Beispiel an den Moment, als Draco Malfoy und Harry unter einem Baum standen und Alastor „Mad-Eye“ Moody den hinterlistigen Draco in ein Frettchen verwandelte? Diese Szene aus Harry Potter und der Feuerkelch wurde im Innenhof des New College in Oxford aufgenommen. Der große Baum steht noch immer dort. Das New College wurde 1379 gegründet und ist auch ohne die Verbindung zu Harry Potter einen Besuch mehr als wert.
Film: Harry Potter und der Feuerkelch




Bahnhof Goathland
Der Bahnhof von Hogsmeade
Es ist wirklich nicht verwunderlich, dass die vielen Schlösser und Kathedralen sowie die regelrecht dramatischen Landschaften im Norden Englands vielen Orten in den acht Filmen als Inspiration dienten.
Wollten Sie schon immer mal am Hogwarts-Bahnhof aussteigen, dem Bahnhof, an dem der Hogwarts-Express hält? Dann sollten Sie weiterfahren nach Goathland, denn der Bahnhof dieses Dorfes ist der Hogwarts-Bahnhof.
Film: Harry Potter und der Stein der Weisen

Kathedrale von Gloucester
Achtung vor der Maulenden Myrte
Wer Geistergeschichten mag, muss unbedingt die Kathedrale von Gloucester besuchen. Dieses Gebetshaus ist schon seit 1300 Jahren in Gebrauch und obwohl Sie der Maulenden Myrte und dem Fast Kopflosen Nick hier nicht begegnen werden, wird gemunkelt, dass in der Krypta einige Mönche aus dem alten Kloster herumspuken. Die Gänge dieser Kathedrale wurden als Drehort für verschiedene Innenräume von Hogwarts genutzt. Eine der bekanntesten Szenen, die hier aufgenommen wurden, stammt aus Harry Potter und der Stein der Weisen, wo Harry und Ron sich vor dem entflohenen Troll verstecken.
Film: Harry Potter und der Stein der Weisen, Harry Potter und die Kammer des Schreckens und Harry Potter und der Halbblutprinz
Durham-Kathedrale
Das ultimative Hogwarts-Gefühl
Wer erinnert sich nicht an die wunderbare Szene aus dem allerersten Film, in dem Harry mit seiner Eule Hedwig über den verschneiten Innenhof von Hogwarts spaziert? Die gewölbten Gänge, die diesen Ort umgeben, gehören zur Durham-Kathedrale, einer der schönsten normannischen Kathedralen im Vereinigten Königreich. Dieser Ort ist auch in der Szene zu sehen, in der Ron Schnecken spuckt in Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Der Kapitelsaal der Kathedrale diente als Kulisse für den Unterricht von Professor McGonagall, die den jungen Magiern beibrachte, Tiere in Kelche zu verwandeln.
Alle Filme




Glenfinnan-Viadukt
Unterwegs mit dem Hogwarts-Express
Für das echte Harry-Potter-Gefühl ist eine Fahrt mit der Jacobite-Dampfeisenbahn in Schottland ein absolutes Muss. Der Zug fährt durch malerische Dörfer und durch das raue schottische Hochland. Doch das eigentliche Highlight ist natürlich der Glenfinnan-Viadukt, der durch die Filme weltberühmt geworden ist. Obwohl der Viadukt in mehreren Filmen zu sehen ist, ist die Szene aus Harry Potter und die Kammer des Schreckens, in der Ron und Harry im fliegenden Ford mit halsbrecherischem Tempo vor dem Hogwarts-Express herfliegen, am spektakulärsten.
Film: Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Planen Sie Ihre Zugreise sorgfältig, denn der Hogwarts-Express fährt nur von Mai bis Oktober (zwei Mal täglich).
Glen Coe
Hagrids Hütte
Reisen Sie weiter in die schottischen Highlands, um den zerklüfteten Landschaften von Glen Coe zu trotzen.
Die dramatischen Berge und wilden Flüsse dienten als Kulisse für das Hogwarts-Anwesen. Die Quidditch-Wettkämpfe in den ersten beiden Filmen wurden hier gedreht, mit dem Glen Nevis im Hintergrund. Hier liegen auch Hagrids Hütte und die Brücke, die zum Eingang von Hogwarts führt.
Alle Filme


