Im Bierkeller der Brauerei Pschorr gibt's köstliche bayerische Küche und natürlich Bier. Hier wird unter anderem ein Bier ausgeschenkt, dem – im Gegensatz zur heutigen Bierherstellung – keine Kohlensäure zugesetzt wird. Das zieht allerlei praktische Einschränkungen nach sich. Um zu verhindern, dass das Bier schnell schal wird, zapft man aus kleinen Holzfässern, die ständig feucht gehalten werden müssen. So wird verhindert, dass die natürliche Kohlensäure durch die Risse im Holz entweicht. Ferner müssen die Gläser eisgekühlt und makellos sauber sein. Das Ergebnis dieses Perfektionismus sind schöne hohe Gläser mit einer großzügigen Schaumkrone, die eine D-Mark – das Gewicht von zwei Euro-Münzen – halten muss. Dank des geringen Kohlensäuregehalts ist das Bier wunderbar süffig. Aber trinken Sie nicht zu schnell, denn die Herrlichkeit will in vollen Zügen genossen werden.