
Les Halles
Lange Zeit war das Einkaufszentrum Forum des Halles ein Ort, den die Pariser lieber mieden. Doch der Komplex wurde komplett umgewandelt und ist heute das strahlende neue Herz der Stadt!
Lange Zeit war das Einkaufszentrum Forum des Halles ein Ort, den die Pariser lieber mieden. Doch der Komplex wurde komplett umgewandelt und ist heute das strahlende neue Herz der Stadt!
Le Ventre de Paris oder aber Der Bauch von Paris, so bezeichnete Emile Zola, der berühmte Schriftsteller aus dem 19. Jahrhundert, die Markthallen Les Halles. Schon im 12. Jahrhundert wurden auf dem Gelände des heutigen Einkaufszentrums Märkte abgehalten. Diese wuchsen und wuchsen und 1269 gab König Ludwig IX. den Auftrag für den Bau der ersten Markthallen. Der Markt wurde so erfolgreich, dass sich das Rive Droite, das rechte Ufer der Seine, in rasantem Tempo entwickelte und ein gänzlich neuer Stadtteil entstand. Die einst ländliche Gegend am Stadtrand war das Herz von Paris geworden.
Ende des 19. Jahrhunderts durchliefen die Hallen eine Metamorphose. Der Entwurf für die Stahlkonstruktion stammte aus der Feder des berühmten Architekten Baltard, einem Pionier in Sachen der Metallbau und -architektur. 12 elegante Hallen mit viel Stahl und Glas (manchmal bis zu 25 m hoch!) wurden eines der neuen Wahrzeichen von Paris. Leider war der Erfolg des Marktes auch sein Untergang, denn durch den An- und Abtransport riesiger Warenmengen verstopfte die ganze Stadt. Das führte 1960 zu dem Beschluss, die Markthallen abzureißen. Die Pariser waren entrüstet: 800 Jahre Geschichte verschwanden einfach in einem klaffenden Loch.
An die Stelle der berühmten Hallen trat ein modernes Einkaufszentrum mit Glasarkaden und vier Untergeschossen mit Geschäften. Außerdem entstand hier einer der wichtigsten U-Bahn-Knotenpunkte der Stadt. Doch nach Ansicht vieler Pariser hatte man das Herz der Stadt zerstört. Sie blieben in Scharen weg und der Stadtteil Les Halles verkam zu einer No-Go-Area. Das sah die Stadt gar nicht gern und 2010 wurde der ganze Komplex abgerissen. Daraufhin wurde sechs Jahre lang hart gearbeitet an einem neuen Einkaufszentrum – an einem neuen Herzen von Paris. Im April 2016 eröffnete die Stadt voller Stolz das neue Forum des Halles.
Das Highlight des neuen Designs ist La Canopée, das gewellte Dach, das das unterirdische Einkaufszentrum mit den Straßen von Paris verbindet. Der Begriff Canopée verweist in der Natur auf das Blätterdach eines Waldes; die Schicht also, die in Kontakt mit Licht und Sauerstoff steht. Das Dach vermittelt den Besuchern ein Gefühl von Luft, Licht und Raum. Das große Atrium in der Mitte dient als Eingang für die Geschäfte und lässt zugleich Tageslicht in die unterirdischen Einkaufsstraßen fließen. Dadurch haben die Besucher das Gefühl, sie könnten einfach nach draußen spazieren – obwohl sie sich im 3. Untergeschoss befinden. Auch das Innere wurde gründlich überholt und hat heute höhere Decken, neue Fassaden und einen ganz neuen Beleuchtungsplan.
Auch ein komplettes Entertainment-Center mit zwei Kinos, einem Olympia-Pool und einem Hip-Hop-Zentrum finden sich hier. Vor der Tür wird noch an einem Park gearbeitet, der Anfang 2018 fertiggestellt sein soll und aus Les Halles eine richtige urbane Oase machen wird.
Zusätzlich zu den vielen Ladenketten, die sich natürlich in Les Halles angesiedelt haben, gibt es auch einzigartige Konzepte. Wir präsentieren Ihnen drei, die einen Besuch mehr als wert sind.
Wow! Das speist sich nun wirklich futuristisch! So geht‘s: Za-App herunterladen, per Smartphone bestellen, bezahlen und sich an einen der langen Tische setzen. Innerhalb kürzester Zeit zuckelt das Mittagessen auf einem neonbeleuchteten Fließband heran. Kein Kellner, kein gar nix!
Made in Paris lautet das Motto dieses Concept-Stores. Modeaccessoires, Deko für daheim und abgefahrene Taschen, alles in diesem Laden wurde von jungen Designern aus Paris entworfen. Und es gibt auch noch eine hippe Kaffee-Bar, wo man wunderbar verschnaufen kann.
Dies ist der erste echte Laden des Online-Concept-Stores L'Exception. Verkauft werden Klamotten von französischen Designern, von berühmt und etabliert bis hin zu vielversprechenden Nachwuchstalenten. L'Exception hat auch eine Kaffeeecke mit köstlichem Gebäck.