An der rauen Südwestspitze von Mauritius erhebt sich eine dramatische Felswand zu einer Höhe von 556 m und fällt nach einem spitzen Gipfel wieder steil ab in den blauen Ozean. Einst waren die vielen Grotten zwischen den steilen, bewaldeten Klippen ein idealer Zufluchtsort für entlaufene Sklaven.
Der heutige Name dieses Berges, Le Morne (Der Traurige) verweist auf ihr Leiden. Seit 2008 ist dieser Ort als UNESCO-Welterbe gelistet. Eine Wanderung mit Aufstieg zum Gipfel wird mit einem grandiosen Blick auf die Insel belohnt.