
Grünes Stück Peking
Das Nordende des Kanals liegt in Tongzhou, im Osten von Peking. Die Wasserstraße hat diesem Teil der Stadt seit jeher viel Geschäftigkeit und großen Wohlstand gebracht. Heute entfliehen die Stadtbewohner der Hektik des Alltags und entspannen sich in den Parks am Wasser.


Im Tongzhou Grand Canal Park, im Yunhe Ecology Park und im Dayuhe Forest Park gibt es viele Wander- und Radwege. Etwas Besonderes ist auch das Künstlerdorf Songzhuang. Über 2.000 Künstler leben und arbeiten hier und stellen ihre Werke auch aus. Nirgendwo sonst in China findet man so viele Künstler so dicht beisammen.

Lotusblütenpracht
Südwestlich von Qufu, dem Geburtsort des berühmten chinesischen Philosophen Konfuzius, liegt der ausgedehnte Weishan-See. Eigentlich sind es vier miteinander verbundene Seen, die so einen Teil des Großen Kanals ausmachen. Gemeinsam bilden sie die größte Süßwasserreserve in Nordchina.


Vor allem im Sommer, wenn blühende Lotusblüten Teile des Sees bedecken, ist es dort märchenhaft schön. Die kleine Insel Weishan birgt außerdem viel historisches Erbe. Hier befindet sich auch das Denkmal für die Eisenbahn-Guerilla, das an eine wichtige Schlacht im Krieg gegen Japan erinnert.

Die jahrhundertealten Kaufmannshäuser und Brücken wurden renoviert und sind sehr gepflegt. Aufgrund der Nähe zur Metropole Schanghai kann es dort am Wochenende jedoch relativ überlaufen sein – das schnuckelige Tongli ist dann eine ruhigere Alternative.


Bunte Endstation
Die fast vier Jahrhunderte alte Gongchen-Brücke in Hangzhou markiert das Ende des Kanals. Hier ist die Wasserstraße bis heute eine wichtige wirtschaftliche Lebensader – und das sieht man an den riesigen Frachtschiffen, die dort verkehren. Im Norden der Stadt strömt das Wasser durch die Xiao He Zhi Jie, eine lange Straße mit historischen Häusern. Dieses nostalgische Stück Hangzhou wurde in den letzten zehn Jahren aufwendig renoviert, genau wie andere wichtige historische Stätten entlang des Kanals.
