Das Tor zu den Fjorden
Bergen,
ein Wintermärchen
Durch gemütliche Gassen spazieren, auf Skiern durch die Stadt gleiten und durch verschneite Fjorde schippern … die norwegische Stadt Bergen ist auch im Winter ein richtiges Märchen.
Durch gemütliche Gassen spazieren, auf Skiern durch die Stadt gleiten und durch verschneite Fjorde schippern … die norwegische Stadt Bergen ist auch im Winter ein richtiges Märchen.
Bergen ist die zweite Stadt Norwegens und auch wenn Sie noch nie dort waren, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal Bilder der berühmten bunten Holzhäuser gesehen. Die Stadt ist eine Aneinanderreihung von bezaubernd schönen Gassen und Straßen, durch die man stundenlang schlendern kann.
Das Hanseviertel Bryggen ist der Hotspot der Stadt – hier ist Bergen einst entstanden. Der Kai war jahrhundertelang ein wichtiger Handelsplatz in Norwegen und auch heute noch ist das Handwerk hier von zentraler Bedeutung. In Bryggen wimmelt es nur so von kleinen Galerien, Schmuckgeschäften und Töpfereien.
Die Holzkonstruktionen sind seit 1995 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Mitten in der Stadt liegt der Fløyen, Bergens Hausberg. Eine kurze Fahrt mit der Fløibanen bringt Sie zum Gipfel des beliebten Berges. Von dort aus bietet sich ein unvergesslicher Panoramablick auf die winterliche Stadt. Auf dem Berg selbst kann es ordentlich schneien, auch wenn es in der Stadt selbst trocken ist. Deshalb ist der Fløyen ein richtiger Magnet für die Einwohner, wo sie gerne rodeln, langlaufen oder wandern. Ein Stück Natur direkt in der Stadt.
Bergen wird auch als das Tor zu den Fjorden bezeichnet. Die Stadt liegt in der Region Fjord Norwegen zwischen dem Hardangerfjord und dem Sognefjord, dem längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Bergen ist also der perfekte Ausgangspunkt, um dieses norwegische Naturphänomen zu bewundern. Dass die Fjorde auch im Winter von zauberhafter Schönheit sind, beweist der beliebte Disney-Film Die Eiskönigin – Völlig unverfroren. Einer der dramatischsten Fjorde der Region ist der Naerøyfjord. Auf einem super leisen Elektroboot können Sie von Gudvangen nach Flåm fahren, während die Winterlandschaft langsam an Ihnen vorbeizieht.
Während der so genannten Wikingersaison (von Oktober bis April) erleben Sie Norwegen ganz anders als in den Sommermonaten. Norwegen im Winter bringt Sie mehr in Kontakt mit der Natur. Die Bedingungen sind rauer, aber genau deshalb erlebt man den Reichtum der Natur intensiver und sieht den Winter von seiner schönsten Seite. Wenn Sie Bergwandern, Skifahren, Gletscherwandern oder Langlaufen mögen, kommen Sie in Fjord Norwegen voll auf Ihre Kosten.
Eine wärmere Variante ist eine Fahrt mit der Flåmbahn, die Sie an tiefen Fjorden, idyllischen Bergseen und sprudelnden Wasserfällen vorbeiführt. Die 20 km lange Strecke verläuft zwischen dem auf Meereshöhe gelegenen Flåm und dem Bergdorf Myrdal in einer Höhe von 866 m. Dieser bedeutende Höhenunterschied macht aus der Strecke eine der steilsten Bahnstrecken der Welt. Auch die Aussicht kann sich sehen lassen: Der Zug passiert schroffe Klippen mit tosenden Wasserfällen, tiefe Flussschluchten und bunte Holzhäuser vor schneebedeckten Gipfeln.